Mehr Übersichtlichkeit und komfortable Menüführung: Zum Jahreswechsel erhält die Website der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband…
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat den Welt-MS-Tag 2022 unter das Motto „Voll im Leben– mit MS. Finde deine #MSconnections“…
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und Ulla Schmidt, Gesundheitsministerin a.D. unterstützen Anliegen der Deutschen Multiple Sklerose…
Mehr als 3.000 MS-Erkrankte beteiligen sich bereits an der Beobachtungsstudie von DMSG und MS-Register. Bis Ende Mai 2022 können Sie noch teilnehmen.
Was sollten Menschen mit Multipler Sklerose in der aktuellen Pandemie-Situation beachten? In den regelmäßig überprüften Empfehlungen der MS-Experten…
Impfungen zählen zu den wichtigsten Errungenschaften der modernen Medizin und können Leben retten.
– Folge 6 der aktiv!-Serie zur neuen Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN): Älter sein mit MS – älter werden mit MS.
In dieser…
Karin Ringel lebt seit 1972 mit MS. „Am Anfang war es sehr schwer“, erinnert sich die Thüringerin im Interview mit der aktiv!.
Die Multiple Sklerose (MS) stellt per se kein Risiko für schwere COVID-19 Verläufe dar. Dennoch können Personen mit Multipler Sklerose (PwMS), die…
Das weit verbreitete Epstein-Barr-Virus, Verursacher des Pfeifferschen Drüsenfiebers, steht schon lange im Verdacht, ein Auslöser der Multiplen…
Welche Rolle spielt das Epstein Barr-Virus, Auslöser des Pfeifferschen Drüsenfiebers, bei der Entstehung von Multipler Sklerose? Dieses Thema hat zu…
Stellungnahme aus dem Ärztlichen Beirat der DMSG, Bundesverband e.V.: Mit dem aufsehenerregenden Beitrag in der Zeitschrift „Science“ hat die…
Für eine bestmögliche Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) ist es von Bedeutung, früh eine Aussage über den weiteren Krankheitsverlauf treffen zu…
Unter dem Begriff Long-COVID werden die gesundheitlichen Langzeitfolgen einer COVID-19-Infektion zusammengefasst. Wie viele der Betroffenen auch…
Bei MS-Erkrankten kann es im Laufe der MS zu epileptischen Anfällen kommen. Bekannt ist, dass ca. 2 bis 3 Prozent der MS-Erkrankten an einer Epilepsie…
Zum Welt-MS-Tag 2022: Im Mai 2021 erschien die neue Leitlinie „Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose,…
In einem Rote-Hand-Brief hat der Hersteller in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und…
In der aktiv! finden Sie an dieser Stelle regelmäßig einen Überblick über wesentliche rechtliche Neuerungen – in dieser Ausgabe erhalten Sie einen…
Welche Patientenrechte haben Menschen mit MS? Über dieses Thema informiert die neue Rechtsbroschüre der DMSG.
Der DMSG-Bundesverband hat sich am 29.11.2021 mit einer Stellungnahme an das Bundesministerium für Gesundheit gewandt:
Zurück zu den Ausgaben