Passwort vergessen?
Highlights des DMSG-Symposiums auf dem digitalen DGN-Kongress.
Es ist ein Auf und Ab in diesem Jahr. Auch mit dem „Funktionstraining bei MS“, das Sportwissenschaftlerin Dr. Stephanie Woschek vergangenes Jahr bei…
In einer bewegenden Antrittsrede dankte PD Dr. Rolf Beetz seinem Vorgänger im Amt Dr. Klaus Mattes für seine lange Tätigkeit als Vorsitzender.
Musik verbindet über die Corona-bedingten Distanzen hinweg: Schon vor der Eröffnung des Online-Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (D…
Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 10.09.2020 in drei Verfahren klarstellend zu den Voraussetzungen für die Gewährung des sog. Wohngruppenzuschlags…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Änderungen zur Heilmittel-Richtlinie und zum Heilmittelkatalog beschlossen, die zunächst im Oktober 2020 in…
Bisher war eine podologische Behandlung (medizinische Fußpflege) zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen nur bei Diabetischem Fußsyndrom möglich.…
Auf dem gemeinsamen Kongress der ACTRIMS und ECTRIMS (American bzw. European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis), der in…
Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) haben den Zusammenhang zwischen…
Das Thema Impfungen betrifft auch MS-Erkrankte. Die zweiteilige Serie „Impfungen und MS“ beantwortet die wichtigsten Fragen. Autor ist Prof. Dr. med.…
Mastinib ist ein weiterer Kandidat der Tyrosin-Kinasen inhibiert und für die Therapie besonders der progredienten MS derzeit im Fokus der Forschung…
Eine positive Wirkung der oralen Einnahme von hochkonzentriertem Biotin (300mg/d), auch Vitamin-B7 genannt, bei progredienten Formen der MS wurde in…
Kürzlich wurde die Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) bei mit Dimethylfumarat (Handelsname Tecfidera®)…
In der neuen aktiv!-Serie erfahren Sie alles über die neue Leitlinie zur Diagnose und Behandlung der Multiplen Sklerose. Im ersten Teil wird die…
Kalorien und MS: Wie Nahrungsenergie die Funktion entzündungsfördernder Immunzellen reguliert
Mit dem Käte Hammersen Preis ehrt die DMSG seit 1982 Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für MS-Erkrankte engagiert haben. Gestiftet wurde…
Menschen mit MS den Zugang zum Sport ermöglichen: Bei Sport und Multipler Sklerose (MS) geht es nicht nur um die Verhinderung bzw. Verzögerung von…
Achtsamkeit und das gemeinsame Entwickeln neuer Perspektiven bilden die Grundlagen der Arbeit von Diplom Sozialpädagogin Christina Sprenger. Im…
Prof. Dr. med. Peter Flachenecker ist Mitglied der wissenschaftlichen Begleitgruppe des MS-Registers und Mitglied im Ärztlichen Beirat der Deutschen…
Der Welt-MS-Tag stiftet Gemeinschaft. Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft bedankt sich für die zahlreichen Einsendungen im…
Die Corona-Pandemie wird in diesem Jahr auch die Weihnachtszeit verändern. Die DMSG lädt zu einer Aktion ein, bei der auch mit Distanz, der Spaß nicht…
Alle fünf Minuten erhält irgendwo auf der Welt jemand die Diagnose Multiple Sklerose (MS). Laut der bisher umfangreichsten globalen Studie, dem Atlas…
Zurück zu den Ausgaben